Wördemanns Weg 1 | 22527 Hamburg
"Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergänglichkeit,
der Tod ist nur die Wende, Beginn der Ewigkeit."
(Unbekannt)
Der Tischlermeister Johann Harnack (1858 - 1931) gründete im Jahr 1896 die Firma „Bau und Möbel Tischlerei Joh. Harnack - Übernahme sämtlicher Beerdigung - Lager fertiger Särg“
Unter der Leitung von Johann Harnack jun. (1888 - 1969) wurde aus der Tischlerei ein reines Beerdigungsinstitut: Beerdigungsinstitut Joh. Harnack.
Dessen Sohn, Herr Ewald Harnack (1927 – 2016) gab dem Beerdigungsinstitut seinen bis heute bestehenden Namen: Beerdigungsinstitut Ewald Harnack. Viele Jahre führte er gemeinsam mit seiner Tochter, Frau Regine Ohlsen, geb. Harnack (*1955), den Betrieb.
Doch 2006 / 2007 entschlossen beide den wohlverdienten Ruhestand einzuläuten und begaben sich auf die Suche nach einem Nachfolger, welcher das Beerdigungsinstitut in ihrem Sinne weiterführt.
Im November 2007 war es dann soweit, Herr Raimar Ahlf (1955) übernahm das Beerdigungsinstitut Ewald Harnack. Bis heute, weiterhin als Betrieb in familiärer Hand. Das war der Familie Harnack / Ohlsen sehr wichtig. Im Einvernehmen hat Herr Harnack, so lange es die Gesundheit zuließ, das Unternehmen tatkräftig unterstützt, die Angehörigen auf dem Friedhof begrüßt oder stand mit Rat und Tat zur Seite. Zeitweise waren es drei Generationen, die darauf geachtet haben, dass Traditionen sich mit dem Wandel der Zeit mischen.
Unser Team ist durch familiäre Zweige miteinander verbunden und bunt gemischt, von jung bis alt. Wir haben den Anspruch an uns selbst, unseren Angehörigen, die um den Liebsten trauern, so viel Last abzunehmen wie nur möglich.
Wir möchten Sie unterstützen, ihnen Zeit und Ruhe zum Trauern schaffen.
Wir möchten, dass Angehörige sich bei uns in den schwersten Stunden wohlfühlen, gehört und verstanden.
Wir wollen, dass mehrere Generationen von Familien bei uns zu Einem zusammenfinden.
Es gibt Altes, das sich über Jahrzehnte bewährt hat, an dem man festhalten sollte und Neues, das mit eingebracht werden muss, um den Veränderungen der Zeit gerecht zu werden.
Raimar Ahlf (*1955) Inhaber, seit 1980 im Familienbetrieb des Vaters.
Edith Ahlf geb. Schreiber (*1958) Ehefrau vom Inhaber, seit 1986 Im Familienbetrieb
Jasmin Ahlf-Walther geb. Ahlf (*1987) Tochter vom Inhaber, seit 2008 im Familienbetrieb
Marc Walther (*1981) Schwiegersohn vom Inhaber, seit 2011 im Familienbetrieb
Christin Heitmann (*1983) Cousine vom Schwiegersohn, seit 2013 im Familienbetrieb